ATSC -WEIHNACHTSTURNIER 2003 

Am 20.12.2003 führten Rüdiger Sauer, Jörg Scherpe und Hans-Jörg Schuster das traditionelle Weihnachtsturnier des ATSC durch. Zuerst einmal recht herzlichen Dank für die gute Durchführung. Das größte Dankeschön geht jedoch an meine Ehefrau, die Geburtstag feierte (wurde 50) und mich trotzdem zum Volleyballturnier fahren ließ. 

Danke mein Schatz!

Wir starteten natürlich als Deutsch-Türkische Freundschaft. Ohne unseren kleinen Türken - Schade! Das Team der DTF  bestand aus Jochen, Stefan, meiner Person und Saskia. Saskia ist die 13-jährige Tochter von Frauke und Harald aus unserer Mixed-Truppe. Saskia sprang ein, weil wir von unser "Herzchen" versetzt wurden. Danke Saskia, du darfst gerne weiterhin zu uns kommen und mitspielen. Tut mir leid Frauke, aber du bist raus, denn man muss ja mal irgendwann anfangen, die Mannschaft zu verjüngen! :-)

Begeistert war ich von der Gruppeneinteilung in der Vorrunde. In unserer Gruppe waren vom Niveau her fast alle Mannschaften ebenbürtig. Da hatte das Orga-Team eine gute Kenntnis der Leistungsstärke bewiesen. Die Spiele brachten sehr viel Spass und uns wurde nicht, wie in früheren Jahren, von starken Teams die Bälle nur so um die Ohren geschlagen. Im Gegenteil, es kamen überwiegend richtige Spielzüge zustande. Auch in den anderen Gruppen war eine gute und gesunde Mischung in Bezug von Leistungsstärke der Teams zu beobachten.

Ein besonderes Highlight war in der Vorrunde das Spiel gegen unsere Freunde aus Otterndorf. Es war Beach-Niveau, wie wir es von Mark, Alan und den anderen Medemstädter, nur vom Strand her kennen. Es brachte uns und ebenso Mark und seinen Freunden unheimlich viel Spass und das gemeinsame Bier hinterher war eine Selbstverständlichkeit (Danke Mark). Der Sieg war nur zweitrangig, denn er spielte wirklich keine Rolle. Eine Feststellung von Mark fand ich sehr Bemerkenswert. Er betonte, dass dieses Spiel - im Gegensatz zu dem vor Wochen stattgefundenen Punktspiel - ein Spiel war, dass wieder richtig Appetit auf "unser gemeinsames" Beach-Volleyballspiel machen würde. Genauso empfinde ich es auch Mark.

Im Spiel gegen Hans-Jörg, Frerk und Jörg stellte man kurz vor dem Seitenwechsel fest, dass der Aufschreiber noch nach der alten Art aufschreibt (Punkte nur bei Aufgaberecht). Ihm war nicht bekannt, dass seit ca. 4-5 Jahren Volleyball anders gespielt und vor allem anders gezählt wird. Uns war in dem Moment nicht so zum Lachen, weil uns durch dieses Missgeschick etliche Punkte fehlten. Aber es ist schon faszinierend, was man alles so erleben kann.

In der Endrunde trafen wir auf das Team von Rot-Weiss (Mike, Kurt, Ivonne und Andre). Wir führten bis kurz vor dem Seitenwechsel (man höre und staune) und konnten das Match bis zum Ende relativ offen gestalten. Selbst dieses Match brachte mir sehr viel Spass und Rot-Weiss erwies sich als fairer Gegner.

Von diesem fairen Verhalten können manche Volleyballer etwas lernen, nicht wahr Herr Stephan E.., oder war es für das persönliche Ego so wichtig, hammerharte Sprungaufgaben in Richtung einer 13-jährigen zu schlagen?

Da ich die Halle vor den Endspielen verließ, kann ich über diese Spiele leider nichts berichten. Nur noch eines zum Abschluss. Das Weihnachtsturnier war wieder das Treffen, Plaudern, Spielen und Trinken für Volleyballer und ehemalige ATSC`er.

 

 Platzierungsliste 

 

Platz Mannschaft
1 Besser geht nicht
2 Die Lappen
3 Bibob
3 Scheibe einschlagen
5 Roring 40
5 Deutsch-Türkische Freunschaft
5 Flying Kiddies
5 Ventilverbieger
9 Oaaaaach
10 Flinke Otter
11 Die fantastischen 4
12 Reha Bagger
13 Just For FUn
13 Die Promilleteufel
13 City Kaffee Inventar
13 No Name
13 Die Manies

 

 Bilder vom Turnier