|
|||
|
Erzählen muss ich, bevor die Neuwerkschilderung beginnt, folgendes: Da ich mich sehr oft am Duhner Strand aufhalte und von vielen Kurgästen, als älterer Cuxhavener Mitbürger um Informationen gebeten werde, gebe ich sehr oft und gerne Auskunft über Cuxhaven, das Watt, das Wetter oder der Insel Neuwerk. Ich habe den Kurgästen aber nie gesagt, dass ich noch niemals auf der Insel Neuwerk war. Eine ältere Dame sagte einmal zu mir: "Sie waren bestimmt schon über 100 Mal auf der Insel!" Am 2. Oktober 2004 kam ich dann endlich als 53-jähriger Cuxhavener zum ersten Mal auf die Insel Neuwerk. Es ist wohl so im Leben, dass was sich direkt vor der Haustür befindet, wird oft nicht beachtet. Obwohl - in diesem Falle war es nicht ganz so. Wir wollten seit Jahren, oder besser seit Jahrzehnten, rüber zur Insel. Alle waren bereits dagewesen: Freunde, Bekannte, Verwandte, Eltern, Kinder, selbst unsere Enkelkinder. Immer wenn ich am Duhner Strand war, zum Beispiel beim Volleyballspielen, sah ich zwangsläufig die Insel Neuwerk. Und der Vorsatz stand inzwischen fest, bei nächster Gelegenheit besuchen wir die Insel. Am 2.Oktober bot dann Horst Jaßmann (Café Schnapp) eine Gruppenfahrt zur Insel Neuwerk an. Schnell waren wir uns innerhalb der Outfit-Saunarunde einig, gemeinsam das Angebot wahrzunehmen. Eigentlich sollte man ja mindestens eine Tour zur Insel Neuwerk zu Fuß oder mit dem Wattwagen unternehmen und nicht wie wir, Hin- und Rückfahrt mit dem Schiff. Aber dieses Unterfangen haben wir uns für 2005 vorbehalten. Um ca.12.00 Uhr legte das Schiff "MS Flipper", mit uns an Bord, an der Innenkante der "Alten Liebe" ab. Bereits nach ca. 1 1/2 Stunden erreichten wir dann Neuwerk. Eine obligatorische Inselumrundung und Besichtigung der Sehenswürdigkeiten (Leuchtturm usw.) war natürlich selbstverständlich. Danach kehrten wir gemeinsam "Zum Anker" ein und genossen reichlich das Angebot an leckeren Insel-Delikatessen. Unsere Saunarunde setzt sich übrigens aus Personen zusammen, die aus den unterschiedlichsten Berufszweigen stammen. Über einen ehemaligen Bundeswehr-Beamten, BGS-Beamten, Bundesbahn-Beamten, Seemann, Wetterfrosch und Lehrer bei den Herren, kommen die Damen aus den Berufszweigen Tanzlehrerin, Verkäuferin und Krankenschwester. Diese Zusammensetzung sorgt immer für ausreichend Gesprächsstoff. Alle sind meistens gut drauf und so hagelt es haufenweise neckische und muntere Sprüche. Den gesamten Nachmittag über wurde viel erzählt und gelacht. Um 17.00 Uhr fanden sich die vielen Inselbesucher beim Anleger ein, um die Rückfahrt nach Cuxhaven anzutreten. Auch auf der Rücktour saß man zusammen und lachte herzlich über die vielen Anekdoten und Geschichten. Als um ca. 18.30 Uhr Cuxhaven erreicht wurde, war ein wundervoller Tag viel zu schnell zu Ende |
|
|
Die Insel NeuwerkDie Insel NEUWERK
gehört zur Stadt Hamburg, Verwaltungsbezirk Hamburg-Mitte. Ihr Inselwart ist
Volker Griebel (hus achtern diek), der der Verbindungsmann zwischen Inselbevölkerung
und dem Bezirk ist. Die Insel Neuwerk liegt nordwestlich von Cuxhaven. Ihr
imposantestes Bauwerk, übrigens Hamburg ältestes, ist der Turm. |
Der Wagen ist geparkt | Treffen der Saunafreunde | Fast alle sind da | Innenkante "Alte Liebe" | Helmut und Brigitte |
Brigitte und Günter |
Damenrunde |
Bunt gemischt |
Anlegesteg auf Neuwerk |
Leuchtturm |
Einmal um die Insel |
"Zum Anker" |
Ohne Kommentar |
Ohne Kommentar |
Blick nach Sahlenburg u. Duhnen |
.. und noch einmal um die Insel |
Aber jetzt zum Anleger |
Ein Blick vom Deich beim Anleger |
Wir warten auf das Schiff |
Günter fliegt über die Insel |
Verschiedene Bilder wurden von Günter Hasenbeck aufgenommen und mir freundlicher Weise zur Verfügung gestellt. Dafür bedanke ich mich recht herzlich, lieber Günter!