ball.gif
  1.Kreispokalturnier des KVV Cuxhaven 
ball.gif

Am 15. Mai 2004 führte der KVV Cuxhaven das 1.Pokalturnier für Mixed-Mannschaften durch. Ich unterstützte unseren Vorsitzenden Mark Saydak, wobei jedoch die Hauptlast auf den Schultern von Mark lastete. Hier ein großes Kompliment an Mark. Das Turnier lief reibungslos ab und er hatte zu jeder Zeit, immer alles souverän im Griff. Obendrein fand er noch die Zeit, bei uns mitzuspielen, weil wir nur 5 Spieler und Spielerinnen zur Verfügung hatten. Danke - lieber Mark, für die gute Turnierleitung und für deinen Einsatz bei der Deutsch-Türkischen Freundschaft. Wir haben übrigens nur deinetwegen dauernd verloren. Da du es ja von den Otterndorfern nicht anders gewohnt bist, wollten wir dir die Umstellung - plötzlich in einer Sieger-Mannschaft zu stehen, ersparen. grins - grins

Die Deutsch - Türkische - Otterndorfer Freundschaft vor dem Turnier
Gruppenspiele in der Gruppe 1 Gruppenspiele in der Gruppe 2

Mannschaft 1

:

Mannschaft 2

1.Satz 2.Satz 3.Satz
ATSC (Allstars : ATSC (DTF) 15:10 15:2
RW Cuxhaven : ATSC (DTF) 15:6 19:17
Imsum : ATSC (DTF) 4:15 5:15
Imsum : ATSC (Allstars) 3:15 10:15
ATSC (Allstars) : RW Cuxhaven 16:14 15:8
Imsum : RW Cuxhaven 2:15 12:15
Mannschaft 1 : Mannschaft 2 1.Satz 2.Satz 3.Satz
Otterndorf : Midlum 15:8 6:15 12:15
Nordholz : Midlum 2:15 15:11 15:9
Hemmoor : Nordholz 13:15 9:15
Otterndorf : Nordholz 13:15 14:16
Hemmoor : Midlum 11:15 5:15
Otterndorf : Hemmoor 9:15 13:15
Endstand in der Gruppe 1 Endstand in der Gruppe 2
Platz Mannschaft Sätze Punkte
1. ATSC (Allstars) 6:0 6:0
2. RW Cuxhaven 4:2 4:2
3. ATSC (DTF) 2:4 2:4
4. Imsum 0:6 0:6
Platz Mannschaft Sätze Punkte
1. Nordholz 6:1 6:0
2. Midlum 5:3 4:2
3. Hemmoor 2:4 2:4
4. Otterndorf 1:6 0:6

Spiel um Platz 7-8

Otterndorf : Imsum 15:3 15:6

Spiel um Platz 5-6

ATSC (DTF) Hemmoor 15:12 8:15 10:15

Spiel um Platz 3-4

Midlum : RW Cuxhaven 12:15 16:18

Endspiel

ATSC (Allstars) : Nordholz 14:16 15:10 18:20

Platz Mannschaft
1. Nordholz)
2. ATSC (Allstars)
3. RW Cuxhaven
4. Midlum
5. Hemmoor
6. ATSC (DTF)
7. Otterndorf
8. Imsum
ball.gif
  Mein Kommentar zum 1. Kreispokalturnier 
ball.gif

Der Sinn vom 1.Pokalturnier war, Mixed-Team`s, die nicht am Punktspielbetrieb der Mixed-Liga teilnehmen, kennen zu lernen und für die Mixed-Liga zu gewinnen. Leider konnten unsere Ziele nicht erreicht werden, sondern genau das Gegenteil wurde mit dieser Veranstaltung erzielt. 
Siehe:
 
 
Ich suchte im Turnierverlauf den Kontakt zu den einzelnen Teams und sprach mit vielen Spielern und Spielerinnen. Einhellig waren verschiedene Teams und auch ich in der Meinung, unter diesen Voraussetzungen nicht wieder an solchen Veranstaltungen teil zu nehmen.  Was war nun geschehen, dass ich diese Zeilen verfasse und auf meiner Homepage veröffentliche?

Es nahmen Mannschaften teil, die zu stark für dieses Mixed-Turnier waren. Ein kleiner Fehler lag da vielleicht auch bei uns - dem KVV. Wir hätten vielleicht mehr darauf hinweisen sollen, was wir mit dem Kreisvolleyballturnier beabsichtigen. Es trat zum Beispiel eine Mannschaft mit Spielern an, die am Punktspielbetrieb für Herrenmannschaften teilnehmen. Verstärkt wurde diese "Herrenmannschaft" durch zwei sehr gute Spielerinnen. Ich würde auch nicht weiter auf diese Mannschaft eingehen, wenn sie anders aufgetreten wäre. Die Spieler machten jedoch einen so verbissenen, teilweise aggressiven Eindruck, dass mir die vielen Äußerungen der anderen Spieler und Spielerinnen immer noch durch den Kopf gehen und ich mich veranlasst sah, diese Zeilen zu bringen. 

Viele Spieler und Spielerinnen sahen zum Beispiel, dass die Imsumer eine reine Hobby-Truppe sind und sehr schwach spielten. RW Cuxhaven verhielt sich in dem Gruppenspiel gegen Imsum sehr sportlich und fair. Mike blieb draußen, alle anderen starken Spieler wurden nach und nach ausgewechselt und zum Ende stand man mit 5 Spielerinnen auf dem Feld. Man "daddelte" mit den Imsumern und zog immer etwas an, wenn es nötig war. Kompliment an RW. Faires Verhalten! Habe mich darüber sehr gefreut! Auch wir "daddelten" mit den Imsumern und ließen es locker angehen. 

Dagegen sah ich aber dann ein Spiel zweier total unterschiedlich aufspielender Mannschaften. Eine sehr schwache Mannschaft gegen eine bärenstarke Truppe. Man ließ zwar den besten Spieler der starken Truppe im 1.Satz draußen, aber trotzdem hörte ich schon vor dem Spiel den Satz: "Dann will ich zweimal 15:0 - 15:0 sehen!" Selbst als man 9:0 im 1.Satz führte (die Sätze gingen nur bis 15), wurde noch voll durchgezogen. Die Spielerinnen und Spieler der schwachen Mannschaft konnten teilweise nur mit viel Glück den harten Bällen ausweichen, von retournieren ganz zu schweigen. Es gibt Spieler, die haben zwar einen harten Bums, wenn sie den Ball richtig treffen, aber platzieren und wenn es geht niemanden treffen, dass können sie leider nicht. Einfach draufhauen und fertig (Oh, was bin ich für ein toller Typ). Da schmettern andere Spieler schon etwas präziser und zeigen bessere Fähigkeiten. Sie schlugen die Schmetterbälle  ebenfalls teilweise mit voller Wucht über das Netz, achteten aber darauf, keinen zu verletzen und die Bälle landeten jeweils da, wo kein Spieler war. Trotzdem frage ich mich natürlich auch bei diesen Spielern, ob solche Bälle notwendig sind? Braucht man das eventuell fürs Ego?

Beeindruckt wurde ich durch einen als Schiedsrichter fungierenden Spieler, denn er verhielt sich im folgenden Fall hervorragend. Im Spiel schmetterte ein junger Spieler einen harten Ball über das Netz und traf eine Spielerin der anderen Mannschaft etwas unglücklich. Der Schiedsrichter unterbrach das Match, rief den Spieler zu sich und teilte ihm mit: "Ich kenne es, dass man sich für einen so unglücklich geschlagenen Ball entschuldigt!". Vom Spieler kam nur die lapidare Antwort: "Das habe ich nicht gesehen!" und damit drehte er sich um. Selbst jetzt hätte er sich immer noch nachträglich entschuldigen können, vor allem, wenn er es wirklich nicht mitbekommen haben sollte. Ich war mittlerweile sehr angefressen, nicht nur über diesen Vorfall.

Im gesamten Match hörte ich von vielen Spielern und Spielerinnen aus den unterschiedlichsten Vereinen dauernd Kommentare wie: 
"Was ist das denn bloß für eine Truppe?"
"Wie führen die sich den auf?"
usw.

Ich versuchte den anderen Teams klarzumachen, dass Volleyballspielen in der Mixed-Liga eigentlich sehr freundschaftlich abläuft. 

Im Endspiel wurde das Nordholzer Team von vielen Spielern und Spielerinnen der anderen Teams angefeuert. Die Nordholzer hatten sich mit Spielern verstärkt, die in jeder guten Herrenmannschaft einen Stammplatz hätten (War das übrigens nötig?). Trotzdem legten sie ein nettes Verhalten an den Tag und wurden, was ich noch kurz erwähnen muss, glücklich Turniersieger. Sie bedankten sich anschließend bei den "Zuschauern" für den Motivationsanschub während des Spiels. Ein netter Zug, wie ich finde. Charakterisch für das Verhalten einzelner Volleyballer war eine Äußerung, die ich zufällig aufschnappte. Als im Endspiel ein Spieler einen unheimlich harten und platzierten Ball über das Netz schlug und sich danach mit einem verbissenen Gesicht umdrehte, sagte ein Volleyballer neben mir: "Sieh dir den mal an, gebe ihm doch endlich sein Stück Fleisch!"

Fakt ist folgendes: Wie am Anfang schon geschrieben. Unser Ziel, neue Teams für die Mixed-Liga zu gewinnen wurde nicht erreicht. So werden wir nie neue Teams für den Punktspielbetrieb gewinnen und zum Kreispokalturnier melden sich diese Teams bestimmt auch nicht mehr an. Selbst wir - von der DTF - werden unter diesen Voraussetzungen nicht mehr an solchen Veranstaltungen teilnehmen. Die Mehrheit unserer Spieler und Spielerinnen wäre nämlich - wie ich - lieber in Duhnen gewesen und hätte dort Volleyball mit Freunden gespielt.